|
Prof.
Dr. Stephan Michael Schröder
VL
Literarische Praktiken
(Sommersemester
2017)
Di
10:00–11:30 Uhr
Hauptgebäude XII
|
Universität zu Köln
|
letzte
Aktualisierung: 05.04.2017, 22:24
Literatur ist viel mehr als Text: Literatur ist
Handeln. Nach einer theoretischen Einführung in die kurrente
Performativitätsforschung und Klärung zentraler Begriffe wie ›Performativität‹, ›Praxis‹ und ›Praktik‹ werden in
dieser Vorlesung an nordeuropäischen Beispielen zahlreiche literarische Praktiken wie die stille
Lektüre, die Aufführung auf der Bühne, die Autorenlesung, der
Liedvortrag, die Inszenierung von Autoren im Film, Dichterehrungen, Literaturverfilmungen oder die Praktiken in der
Arbeiterbewegung präsentiert und diskutiert. Einzelsitzungen werden von
eingeladenen Gästen aus Universitäten im In- und Ausland bestritten,
die zu den jeweiligen Praktiken geforscht haben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Vorlesung gilt im Bachelorstudiengang Skandinavistik/Fennistik als
Vorlesung ›Geschichte der neueren Literaturen im europäischen Norden‹,
die im vierten Semester Teil des Aufbaumoduls 1 ist. Für Studierende in
den ersten Semestern ist sie wenig geeignet, da eine Grundvertrautheit
sowohl mit den skandinavischen Sprachen (außer für Fennist/inn/en) als
auch mit der nordeuropäischen Literaturgeschichte vorausgesetzt wird.
In den skandinavistischen Masterstudiengängen ist eine Teilnahme
ebenfalls möglich; wegen der Verbuchung kontaktieren Sie mich bitte
individuell.
Vorläufiger Sitzungsplan:
Datum |
Thema |
18.04.2017 |
Einführung ins Thema
|
25.04.2017 |
Theorie I:
Performativität – zur multidisziplinären Genese eines Forschungsansatzes |
02.05.2017 |
Theorie II: Zum
Begriff der ›literarischen Praxis‹ |
09.05.2017 |
Die Lektüre als literarische Praktik
|
16.05.2017 |
–– Die
Sitzung muß wegen einer Vorlesung in Wien leider ausfallen, wird aber
am 04.07.2017 (s.u.) nachgeholt ––
|
23.05.2017 |
Die theatrale Inszenierung literarischer
Texte |
30.05.2017 |
Zu Gast: Prof. Dr. Joachim Grage
(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): »Liedvortrag als literarische
Praxis«
|
13.06.2017 |
Die filmische Inszenierung
literarischer Texte: die sog. Literaturverfilmung
|
20.06.2017 |
–– Die Sitzung muß wegen der Teilnahme an einer
Delegationsreise des Rektorats nach Nordeuropa leider ausfallen ––
|
27.06.2017 |
Der Tod
des Autors, oder: Wie bringt man einen Autor unter die Erde? Auch zur
filmischen Inszenierung von
Autoren |
04.07.2017 |
Zu Gast: Dr. Christian Berrenberg (Universität zu
Köln): »Literarische
Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung (um 1900)«
|
04.07.2017
17:45-19:15
Raum S 38
|
Avantgarde und literarische
Praktiken
|
11.07.2017 |
Zu Gast: Dr. Katharina Müller
(Ludwig-Maximilians-Universität München): »Autorenlesungen in
Skandinavien um 1900«
|
18.07.2017 |
Zu Gast: Prof. Dr. Henk van der Liet
(Universiteit van Amsterdam): »Literary Vagrancy: The Mobile Literary
Practices of William Waagner (1900-1942)«
|
25.07.2017 |
Schlussbemerkungen; Evaluation; Reserve |
Ausgewählte
Literaturhinweise zur Vorlesung (die noch im Laufe des Semesters
ergänzt werden)
Zur Theoriebildung und zu Performativität sowie
literarischen Praktiken allgemein:
- Austin, John L.: »Performative Utterances«. In: Ders.: Philosophical Papers. Oxford: Oxford UP, 1979, 233–292.
- Bachmann-Medick, Doris: »Performative turn«. In: Dies.: Cultural turns. Neuorientierungen in den
Kulturwissenschaften. 2. Aufl. Reinbek: Rowohlt, 2007 (= rororo; 55675;
Rowohlts Enzyklopädie), 104-143. [Gut zur Einführung geeignet]
- Bauman, Zygmunt: Culture as Praxis. New Edition. London: Sage, 1999 (= Theory, Culture & Society).
- Butler, Judith: »Performative Acts and Gender Constitution: An
Essay in Phenomenology and Feminist Theory«. In: Theatre Journal 40
(1988:4), 519–531. [Dt. Übersetzung in Wirth (Hg.), s.u.]
- Butler, Judith: Bodies that matter. On the discursive limits of ›sex‹. New York u.a.: Routledge, 1993.
- Behschnitt, Wolfgang: »Text, teater, handling. Om performativitet
som
ett möjligt litteraturvetenskapligt forskningsperspektiv«. In:
Tidskrift för litteraturvetenskap 2007: 4, 35-49.
- Bourdieu, Pierre: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Ffm: Suhrkamp, 1993 (= stw; 1066).
- Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des
literarischen Feldes. Ffm: Suhrkamp, 2001 (= stw; 1539).
- Calero Valera, Ana R., u. Brigitte E. Jirku (Hg.): Literatur als Performance. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013.
- Carlson, Marvin: Performance. A Critical Introduction. 2. Aufl. New York u.a.: Routledge, 2009 [2004].
- Culler, Jonathan: »Philosophy and Literature: The Fortunes of the Performative«. In: Poetics Today 21 (2000:3), 503–519.
- Danuser, Hermann (Hg.): Musikalische Lyrik. 2 Bde. Laaber:
Laaber-Verlag, 2004 (= Handbuch der musikalischen Gattungen; 8).
- Derrida, Jacques: »Signatur Ereignis Kontext«. In: Ders.: Randgänge der Philosophie. Wien: Passagen, 1988, 291-314.
- Fischer-Lichte, Erika: Theater als Modell für eine performative
Kultur. Zum performative turn in der europäischen Kultur des 20.
Jahrhunderts. 20. Januar 2000. Saarbrücken: Universität des Saarlandes,
2000 (= Universitätsreden; 46).
- Fischer-Lichte, Erika, u.a. (Hg.): Theorien des Performativen.
Berlin: Paragrana 10.1., 2001.
- Fischer-Lichte, Erika: Ästhetik des Performativen. Ffm: Suhrkamp,
2004.
- Fischer-Lichte, Erika: Performativität. Eine Einführung. 2.,
unveränd. Aufl. Bielefeld: transcript, 2013 (= Edition
Kulturwissenschaft). [2012] [Gut zur Einführung geeignet]
- Fischer-Lichte, Erika, u. Kristiane Hasselmann (Hg.): Performing
the Future. Die Zukunft der Performativitätsforschung. München: Wilhelm
Fink, 2013. [Abschlussband des Berliner SFBs (s.u.)]
- Fröhlich, Gerhard, u. Boike Rehbein (Hg.): Bourdieu-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2009.
- Hanenberg, Peter, u. Fernando Clara (Hg.): Aufbrüche.
Kulturwissenschaftliche Studien zur Performanz und Performativität.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. [Leider in Köln nicht vorhanden]
- Hempfer, Klaus W.: »Performance, Performanz, Performativität.
Einige Unterscheidungen zur Ausdifferenzierung eines Theoriefeldes«.
In: Ders. u. Jörg Volbers (Hg.): Theorien des Performativen. Sprache –
Wissen – Praxis. Eine kritische Bestandsaufnahme. Bielefeld:
transcript, 2011 (= Edition Kulturwissenschaft), 13–41.
- Hillebrandt, Frank: »Praxistheorie«. In: Georg Kneer u. Markus
Schroer (Hg.): Soziologische Theorien. Ein Handbuch. Wiesbaden: Verlag
für Sozialwissenschaften, 2009, 369-394.
- Hörning, Karl H., u. Julia Reuter: »Doing Culture: Kultur als
Praxis«. In: Dies. (Hg.): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis
von Kultur und sozialer Praxis. Bielefeld: transcript, 2004, 9–15.
- Hülk, Walburga: »Paradigma Performativität?«. In: Marijana Erstić,
Gregor Schuhen u. Tanja Schwan (Hg.): Avantgarde – Medien –
Performativität. Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster zu Beginn des
20. Jahrhunderts. Bielefeld: Transcript, 2005 (= Medienumbrüche; 7),
1–17.
- Jaeger, Stephan, u. Stefan Willer (Hg.): Das Denken der Sprache
und die Performanz des Literarischen um 1800. Würzburg: Königshausen
& Neumann, 2000.
- Kertscher, Jens, u. Dieter Mersch (Hg.): Performativität und Praxis. München: Wilhelm Fink, 2003. [Enthält
u.a. die Einleitung der Herausgeber, 7-15, sowie Erika Fischer-Lichte:
»Theater als Modell für eine Ästhetik des Performativen«, 97-111]
- Krämer, Sybille (Hg.): Performativität und Medialität. München:
Wilhelm Fink, 2004. [Interessant
für uns vor allem die Einleitung der Herausgeberin: »Was haben
›Performativität‹ und ›Medialität‹ miteinander zu tun? Plädoyer für
eine in der ›Aisthetisierung gründende Konzeption des Performativen.
Zur Einführung in diesen Band«, 13–32]
- Maassen,
Irmgard: »Text und/als/in der Performanz in der frühen Neuzeit: Thesen
und Überlegungen«. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für
Historische Anthropologie 10 (2001:1), 285–301.
- Mersch, Dieter: Ereignis und Aura. Untersuchungen zu einer
Ästhetik des Performativen. Ffm: Suhrkamp, 2011 (= edition
suhrkamp; 2219; Aesthetica).
- Noltenius, Rainer: Dichterfeiern in Deutschland.
Rezeptionsgeschichte als Sozialgeschichte am Beispiel der Schiller- und
Freiligrathfeiern. München: Fink, 1984.
- Pfister,
Manfred: »Performance/Performativität«. In: Nünning, Ansgar (Hg.):
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen –
Grundbegriffe. 5., aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler,
2013, 590–592.
- Reckwitz, Andreas: »Grundelemente einer Theorie sozialer
Praktiken: Eine sozialtheoretische Perspektive«. In: Zeitschrift für
Soziologie 32 (2003), 283–301.
- Reckwitz, Andreas: Die Transformation der Kulturtheorien. Zur
Entwicklung eines Theorieprogramms. Mit einem Nachwort zur
Studienausgabe 2006. Weilerswist: Velbrück, 2006.
- Sasse,
Sylvia: »Performativität. Neuere deutsche Literatur«. In: Claudia
Benthien u. Hans Rudolf Velten (Hg.): Germanistik als
Kulturwissenschaft. Reinbek: Rowohlt, 2002, 383–402.
- Schatzki, Theodore R., Karin Knorr Cetina u. Eike von Savigny
(Hg.): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge,
2001. [Hier besonders interessant die Einleitung Theodore R. Schatzkis: »Introduction: Practice theory«, 1–14]
- Schechner, Richard: Between Theater and Anthropology. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 1985.
- Schmidt, Robert: Soziologie der Praktiken. Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. Ffm: Suhrkamp, 2012 (= stw; 2030)
- Schmidt, Robert, u. Jörg Volbers: »Öffentlichkeit als
methodologisches Prinzip. Zur Tragweite einer praxistheoretischen
Grundannahme/Publicness as a Methodological Principle. The Scope of a
Basis Tenet of Practice Theory«. In: Zeitschrift für Soziologie 40
(2011:1), 24–41.
- Schmidt,
Robert: »Von der Performativität zu den Praktiken. Anregungen für eine
Praxeografie des Textuellen«. In: Grage/Schröder (Hg.)
(2013), 11-25.
- Schön, Erich: Der Verlust der Sinnlichkeit oder die Verwandlungen
des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart: Klett-Cotta, 1987.
- Schobe,
Elizabeth, Mika Pantzar u. Matt Watson: The Dynamics of Social
Practice. Everday life and how it changes. London u.a.: Sage, 2012. [Vor allem interessant: »The Dynamics of Social Practice«, 1-19]
- Schröder, Stephan Michael, u. Joachim Grage: »Performativität und
literarische Praktiken: Zum Erkenntnispotential einer Verschränkung
von Performativitätsforschung und Praxistheorie«. In: Grage/Schröder
(Hg.) (2012), 7–35.
- Turner, Victor: Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Übers. v. Sylvia M. Schomburg-Scherf. Ffm/New York: Campus,
2005 [1969].
- Turner,
Victor: Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels.
Übers. v. Sylvia M. Schomburg-Scherf. Ffm/New York: Campus,
2009 [1989].
- Velten, Hans Rudolf: »Performativität. Ältere deutsche
Literatur«. In: Claudia Benthien u. Hans Rudolf Velten (Hg.):
Germanistik als Kulturwissenschaft. Reinbek: Rowohlt, 2002, 217–242.
- Wirth, Uwe (Hg.): Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und
Kulturwissenschaften. Ffm: Suhrkamp, 2002 (= stw; 1575). [Sammelband mit zahlreichen zentralen Beiträgen u.a. von Austin, Derrida, Iser, Turner, Butler]
Zu literarischen Praktiken in Skandinavien:
- Berrenberg, Christian: »Die handgeschriebenen Zeitungen der
norwegischen Arbeiterjugendvereinigungen: ›eine weltgeschichtliche,
philanthropische und psychologische Mission‹«. In: Grage/Schröder (Hg.)
(2012), 109–150.
- Berrenberg, Christian: »100 Jahre Arbeiterbildungsverein in
Schweden – ›Niveauerhöhung‹ für alle«. In: NordicHistoryBlog 02.07.12. http://nordichistoryblog.hypotheses.org/515
- Berrenberg, Christian: »Aus der Fabrik in die
Literaturgeschichte? Auf der Suche nach einer norwegischen
Arbeiterliteratur«. In: Grage/Schröder (Hg.) (2013), 191–207.
- Berrenberg, Christian: »Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du
weißt!« Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen
Arbeiterbewegung 1900–1931. Würzburg: Ergon, 2014 (= Literarische
Praktiken in Skandinavien; 3). [Dissertation aus dem skandinavistischen Kölner-Freiburger Projektes zu literarischen Praktiken um 1900]
- Berrenberg, Christian: »Den håndskrevne lagsavisen – et
enestående medium«. In: Arbeiderhistorie. Årbok for Arbeiderbevegelsen
Arkiv og Bibliotek (2013), 167-185.
- Dale, Johs. A.: Litteratur og lesing omkring 1890. Oslo: Det
Norske Samlaget, 1974.
- Frewer,
Anna: »Presse und literarische Praktiken in Norwegen im ausgehenden 19.
Jahrhundert: Arne Garborgs literaturjournalistische Artikel«. In: Grage/Schröder (Hg.)
(2013), 209-227.
- Gedin, David: Fältets herrar. Framväxten av en modern
författarroll. Artonhundraåttiotalet. Eslöv: Brutus Östlings bokförlag
Symposion, 2004.
- Grage, Joachim: »Literatur im Konzertsaal. Liedvortrag als
literarische Praktik (nicht nur) in Kopenhagen«. In: Ders./Schröder
(Hg.) (2012), 151–192.
- Grage, Joachim: »›Eine Blume französischer Herkunft auf
norwegischem Felsboden‹. Literarische Praktiken im Kabarett Chat Noir,
Kristiania 1912«. In: Ders./Schröder (Hg.) (2013), 111–130.
- Grage, Joachim: »Zur Mobilität literarischer Praktiken«. In:
Antje Wischmann (Hg.): Mobiler Norden. Mobilität aus skandinavistischer Perspektive.
Freiburg: Rombach (= Nordica), 2013, 103–115.
- Grage, Joachim, u. Stephan Michael Schröder (Hg.): Literarische
Praktiken in Skandinavien um 1900. Fallstudien. Würzburg: Ergon-Verlag,
2012 (= Literarische Praktiken in Skandinavien; 1). [Erster Band des skandinavistischen Kölner-Freiburger Projektes zu literarischen Praktiken um 1900]
- Grage, Joachim, u. Stephan Michael Schröder (Hg.): Milieus, Akteure,
Medien. Zur Vielfalt literarischer Praktiken um 1900. Würzburg:
Ergon-Verlag, 2013 (= Literarische Praktiken in Skandinavien; 2). [Zweiter Band des skandinavistischen Kölner-Freiburger Projektes zu literarischen Praktiken um 1900]
- Holzapfel, Jan-Philipp: »Phonographie als literarisches
Experimentierfeld: Die dänischen Ruben-Tonaufnahmen (1889–1897)«. In:
Grage/Schröder (Hg.) (2012), 193–224.
- Holzapfel, Jan-Philipp: »›Man gibt mir drei Minuten, um mich an
die Zukunft zu wenden‹. Zur Gründung des dänischen Staatsarchivs für
historische Filme und Stimmen 1913«. In: Ruth-E. Mohrmann (Hg.):
Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten.
Münster u.a.: Waxmann (= Beiträge zur Volkskultur in
Nordwestdeutschland; 121), 61–74.
- Holzapfel, Jan-Philipp: »Bühne, Buch und Grammophon: Literarische
Praktiken im Kontext von Robert Storm Petersens Monolog ›13 Øre‹ und
dessen medialen Realisierungen.« In: Grage/Schröder (Hg.) (2013),
131–147 .
- Liet, Henk van der: »William Waagner. Der Werdegang eines
literarischen Landstreichers«. In: Daniela Hahn, Ansgar Mohnkern u.
Rolf Parr (Hg.): Kulturelle Anatomien: Gehen. Heidelberg: Synchron,
2017, 101–125.
- Martinsson, Bengt-Göran: Tradition och betydelse. Om selektion,
legitimering och reproduktion av litterär betydelse i gymnasiets
litteraturundervisning 1865–1968. Linköping: Tema kommunikation, 1989 (=
Linköping studies in arts and science; 35).
- Müller, Katharina: »›Die weibliche Lesevereinigung sollte jeder
kennen‹: Literarische Praktiken, Netzwerke und Sozialkapital in den
weiblichen Lesevereinigungen in Skandinavien um 1900«. In:
Grage/Schröder (Hg.) (2012), 37–65.
- Müller, Katharina: »›Hier wird eine Kunst für eine Kunst
entfaltet.‹ Herman Bangs Vorlesekunst in Kontext der Stimm- und
Theaterdiskurse um 1900«. In: Grage/Schröder (Hg.) (2013), 27–43.
- Müller,
Katharina: »Literarische Mobilität und Transit-Texte.
Lesereisen am Beispiel von Knut Hamsuns Tournee 1891«. In: Antje
Wischmann (Hg.): Mobiler Norden. Mobilität aus skandinavistischer Perspektive.
Freiburg:
Rombach, 2013 (= Nordica), 117–134.
- Müller, Katharina: Autorenlesungen in Skandinavien um 1900. Knut
Hamsun, Selma Lagerlöf, Herman Bang. Würzburg: Ergon, 2017 (=
Literarische Praktiken in Skandinavien; 4). [Dissertation aus dem skandinavistischen Kölner-Freiburger Projektes zu literarischen Praktiken um 1900]
- Nyblom, Anders: Ryktbarhetens ansikte – Verner von Heidenstam,
medierna och personkulten i sekelskiftets Sverige. Sthlm: Atlantis,
2008.
- Prause, Esther: »Kontrollierte Freiheit. Die schwedische Debatte
um Praktiken kindlichen Genusslesens um 1900«. In: Grage/Schröder (Hg.)
(2012), 67–107.
- Prause, Esther: »›Die Stimmung ist ein scheuer Vogel, der von
lautem Gerede leicht in die Flucht geschlagen wird.‹ Über das Vorlesen
in schwedischen Schulen um 1900«. In: Grage/Schröder (Hg.) (2013),
45–62.
- Schröder, Stephan Michael: »›La mort de l'auteur‹: Die
Funeralinszenierung Bjørnstjerne Bjørnsons 1910«. In: Grage/ders. (Hg.)
(2012), 225–275.
- Schröder, Stephan Michael: »Literatur als Ensemble von Praktiken
– die Kopenhagener ›Buchausstellung‹ 1922 und der ›Dänische
Autorenfilm‹«. In: Grage/ders. (Hg.) (2013), 229–257.
- Schröder, Stephan Michael: »How to film an author? Portrait films
of authors in the silent age in Scandinavia and elsewhere«. In: Journal
of Scandinavian Cinema 3:2 (2013), 161-181.
- Stefer, Dörthe: »Literatur im Äther – die literarische Praktik
der Radiolesung im frühen norwegischen Radio«. In: Grage/Schröder (Hg.)
(2013), 149–165.
- Tidskrift för litteraturvetenskap (2007): Bd. 37, Nr. 4:
Themenheft ›Performativitet‹.
- Wischmann, Antje: »Hjalmar Söderbergs Erfindung der
›radio-kåseri‹ – die Erzählung ›Misstagssonaten‹ (1925) und ihre
Umsetzung als Rundfunklesung (1933)«. In: Grage/Schröder (Hg.) (2013),
167–189.
Internetquellen: