Logo ISF

Prof. Dr. Stephan Michael Schröder

HS Skandinavische Populärkultur: Theorie, Historiographie, kulturwissenschaftliche Analyse
(Sommersemester 2021)

Mi 12:00 Uhr–13:30 Uhr
– Die Lehrveranstaltung findet online statt –


Universität zu Köln
letzte Aktualisierung: 10.03.2021, 21:12

Skandinavische Populärkultur ist nicht nur international erfolgreich, sondern es gibt auch Anzeichen dafür, dass sich der Diskurs über Populärkultur in Skandinavien wesentlich z.B. vom deutschen unterscheidet. In dem Seminar sollen zum ersten die kuranten und nicht ganz so kuranten kulturwissenschaftlichen Forschungspositionen zur 'Massenkultur', 'Kulturindustrie', 'Populärkultur' etc. diskutiert werden; zum zweiten soll die geschichtliche Entwicklung der Populärkultur in Skandinavien und der Diskurs über diese verfolgt werden; zum dritten sollen populärkulturelle Phänomene kulturwissenschaftlich analysiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen für Studierende der Universität zu Köln:
Abschluss aller Basismodule außer BA 5a/b; entsprechend werden gute Lesekenntnisse der festlandskandinavischen Sprachen vorausgesetzt.

Voraussetzung für einen Leistungsnachweis:
Aktive Teilnahme am Kurs einschließlich der Lektüre der Texte im Reader (die auch über ILIAS bereitgestellt werden); Kurzreferat von ca. 10 min Länge; Hausarbeit im Umfang von 15–20 Seiten (als Modulprüfung im AM 2 in allen drei skandinavistischen Studiengängen). Für Master-Studierende und Teilnehmende im Rahmen der JOLNES-Kooperation werden die zu erbringenden Leistungen individuell abgesprochen.


Vorläufiger Sitzungsplan:

Datum Thema Referatsthemen Lektüre für alle
(Texte im Reader und in ILIAS)
14.04.2021 Einführung; Aufgabenverteilung; Literaturhinweise ––– –––

Block 1: Theorie

21.04.2021 Die Kritik der Kulturindustrie durch Theodor W. Adorno
[Gemeinsame Textdiskussion]
– Adorno/Horkheimer: "Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug" (1947)
Theodor W. Adorno: "Résumé über Kulturindustrie" (1963)
28.04.2021 Populärkultur als Forschungsgegenstand der Cultural Studies
[Gemeinsame Textdiskussion]
Stuart Hall: "Kodieren/Dekodieren" (1973)
Hans-Otto Hügel: "Einführung". In: Ders. (Hg.): Handbuch Populäre Kultur (2003), 1–16. [Auszüge]
Michael Schudson: "The new validation of popular culture: sense and sentimentality in academia" (1987)

Block 2: Geschichte der skandinavischen Populärkultur(en)

05.05.2021 Anfänge der Populärkultur in Skandinavien
– Bellmans Texte als populärkulturelle Grenzgänger zwischen den sozialen Welten?
– Zur Alphabetisierung in Skandinavien
– Populäre Lesestoffe im 18. u. 19. Jh. und die Ausgliederung von 'Unterhaltung'
Thomas Hecken: "Populäre Kultur, populäre Literatur und Literaturwissenschaft" (2010) [Auszug]
Auszüge aus Carl Michael Bellman: Fredmans epistlar (1790), Fredmans sångar (1791)
12.05.2021 Klassentranszendierendes Amüsement im 19. Jh.:
– Tivoli, Skansen, Gröna Lund und Liseberg
– Die großen Ausstellungen: Kopenhagen 1888, Stockholm 1897, Frogner (Kristiania) 1914
[Gemeinsame Textdiskussion]
– Das Tivoli als Einübung in Demokratie?
– Skansen als nationale Populärkultur 
– Die großen Ausstellungen als Ort populärkultureller Praktiken
J.L. Heiberg: "Om vore nationale Forlystelser I & III" (1830)
C.J.L. Almqvist: "Om Folknöjen" (1839)
Michel Foucault: "Andere Räume" (1967)
Äußerungen zu Bakken und Tivoli bei bzw. in Kopenhagen
19.05.2021 Populärkultur und Vermassungsdiskurs um 1900 – Der Massendiskurs um 1900
– Ellen Key: Nöjeskultur (1914)
[Gemeinsame Textdiskussion]

Louis von Kohl: "Fremtidens Folkekunst" (1909)
Edvard Brandes: "Folkelig Kunst" (1912)
Emma Gad: "Film-Eventyret" (1913)
02.06.2021 AmerikanisierungEN [Gemeinsame Textdiskussion]
– Der Begriff der 'Amerikanisierung'
– Die erste Phase der Amerikanisierung: 1918–45
Karl Gerhard: "Jazzgossen" (1922)
Otto Gelsted: "Reklameskibet" (1923)
Poul Henningsen/Thorkild Henningsen: "Amerikaniseringen af Europa" (1926)
09.06.2021 Adoleszentismus in der skandinavischen Populärkultur nach dem Zweiten Weltkrieg
– Die zweite Phase der Amerikanisierung nach dem Zeiten Weltkrieg
[Gemeinsame Textdiskussion und Sichtung eines Ausschnitts aus Rock around the Clock (1956)]
Fornäs, Johan: "Ungdomskulturen och musiken" (2009)
16.06.2021 Populärkultur als Innovationsquelle der Avantgarde
Populärkultur in der Postmoderne
[Gemeinsame Textdiskussion]
– Populärkultur und Avantgarde – heimliche Geschwister?
– Populärkultur und Postmoderne: Leslie Fiedler: "Cross the Border – Close the Gap" (1969)
Vorwort zur ersten Nummer der Avantgarde-Zeitschrift "ta'"  sowie Erik Thygesen: "CAMP/TRÉCAMP/POP", in: ta' 1 (1), 9–11.
Kristen Bjørnkjær: "Rip", "Jokeren" (1968)

Block 3: Kulturwissenschaftliche Analyse populärkultureller Phänome in Skandinavien

23.06.2021 Das volkstümliche Kino in Skandinavien:
Die dänische und norwegische Olsen-Bande/die schwedische Jönsson-Liga
[Gemeinsame Sichtung und Diskussion eines Filmausschnitts aus Olsen-Banden ser rødt (1976), ca. 11 min.]
– Die Olsen-Bande-Filme
– Die Jönsson-Liga-Filme
Stephan Michael Schröder: "The Olsen Gang in Denmark – and Abroad" (2021)
30.06.2021 Scandinavian Blue – der dänische und schwedische Sexfilm der 1960er und 1970er Jahre [Gemeinsame Sichtung einer Szene aus: Taxi Driver (1976)]
[Gemeinsame Textdiskussion]
– Der dänische und schwedische Sexfilm und die Pornowelle: Forschungsperspektiven
– Die dänische und die schwedische Kommissionsempfehlung zur Freigabe der Pornographie im Vergleich
Wilhelm Reich: "Vorwort". In: Ders.: Die Sexualität im Kulturkampf (1936)
07.07.2021 Metal als 'nordische' Populärkultur
– Genderkonstruktionen im Metal: Aufbegehren gegen einen skandinavischen Staatsfeminismus?
– Der Norden im Metal
Florian Heesch/Anna-Katharina Höpflinger: "Methoden der Heavy Metal-Forschung. Einleitung". In: Dies.: Methoden der Heavy Metal-Forschung (2014) [Auszug]
14.07.2021 Nordic Noir – Die populärwissenschaftliche Dimension des Nordic Noir
Anne Grydehøj: "Nordic Noir" (2020)
21.07.2021 Schlussdiskussion; Evaluation des Kurses; Reserve ––– –––


Literaturhinweise

Ausgewählte Literatur generell zur Populärkulturforschung:

Ausgewählte (Übersichts-)Werke oder -aufsätze zur Geschichte der (nordeuropäischen) Populärkultur

Ausgewählte Literaturhinweise zu einzelnen Sitzungen:

Populäre Lesestoffe und Alphabetisierung in Skandinavien:

'Folkelige' Vergnügungsstätten und Ausstellungskultur:

Der (Stumm-)Film und die Debatte um die visuelle Massenkultur im Kontext des 'Massen'diskurses:

Amerikanisierungen:

Adoleszentismus und Rockmusik ff:

Populärkultur und Avantgarde/Postmoderne:

Das volkstümliche Kino: Olsen-Bande und Jönsson-Liga:

'Scandinavian Blue':

Metal:

Nordic Noir: