Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Nachfolgend finden sich hier nähere Informationen zur Island-Sammlung sowie den breiten und fächerübergreifenden digitalen Angeboten der USB zusammengestellt.
Sammlung Islandica
Die Sammlung Islandica der USB Köln ist im deutschsprachigen Raum mit ihrem Bestand von etwa 10.000 Titeln derzeit einzigartig. Sie enthält Literatur fast aller Fachbereiche und jeglicher Aspekte Islands:
- in Island erschienene Literatur, die sich auf alle Island betreffenden Aspekte und Fachgebiete bezieht
- in anderen Ländern erschienene Literatur über alle Aspekte Islands
- altnordische und altisländische Sprache und Literatur
- literarische Werke von isländischen Autorinnen und Autoren
- deutschsprachige Übersetzungen von isländischer Schöner Literatur
- Belletristik aus anderen Ländern, die Island zum Thema oder als Schauplatz haben
- Bildbände über Island und Kunstbände isländischer Künstlerinnen und Künstler
- Reisebeschreibungen und Reiseliteratur aller Art
- Karten
- in Auswahl audiovisuelle Medien
Für den weiteren Ausbau der Sammlung steht der USB auch ein eigener Etat zur Verfügung. Einzelheiten zur Geschichte der Islandica und ihren verschiedenen Bestandsgruppen können der oben verlinkten Website entnommen werden.
Wichtig bei der Recherche zu beachten: Der Bestand ist bisher noch nicht in seiner Gesamtheit darstellbar. Daher wird seit 2007 innerhalb eines Projektes versucht, sämtliche Titel neu zu erfassen und dabei inhaltlich wie auch systematisch zu erschließen, um sie den Nutzenden mit einer einheitlichen Darstellung besser zugänglich zu machen. Eine Recherche in den bisher überarbeiteten Titeln ist im Spezialkatalog der Sammlung auf der Website möglich.
Allgemeines
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln bietet für Studierende der Skandinavistik und Fennistik eine Vielzahl von Angeboten, insbesondere die Online-Tutorials zur Nutzung der USB selbst, den verschiedenen Datenbanken oder auch generell zur Literaturrecherche für Hausarbeit und Co geben einen wunderbaren Überblick und empfehlen wir daher sehr zur Einführung sowie Erklärung.
Die Recherche unserer Zeitschriften, Medien und Bücher (ausgenommen DVDs) erfolgt grundsätzlich immer über den Kölner Universitätskatalog (KUG). Deren Signaturen stehen hierbei immer hinter unseren Bibliothekssigeln "407/" für die Skandinavistik oder “444/” für die Fennistik.
Eine Zusammenstellung skandinavischer Links zur Literaturrecherche findet sich hier.
Fachspezifische Datenbanken
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln bietet Zugang zu ca. 1650 Datenbanken. In diesen kann innerhalb des Uni-Netzes kostenlos recherchiert werden.
Für den Bereich Skandinavistik/Fennistik finden sich relevante Datenbanken in den Kategorien:
Weitere digitale Dienste der USB
Neben den elektronischen Zeitungen bietet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB Zugang zu ca. 150.000 E-Journals und Volltextzeitschriften im Uni-Netz. Auch die Zeitschriften sind nach Fachgebieten sortiert:
Außerdem hat man über den UKG Zugriff auf mehr als 4 Mio. E-Books. Zusätzlich gibt es auch die Initiative E-Books NRW.
Hinweis
Studierende und Angehörige der Universität zu Köln können sowohl innerhalb des Hochschulnetzes sowie über VPN von außerhalb auf die E-Medien zugreifen.
Zur Nutzung der digitalen Angebote sowie E-Medien über den Uni-Katalog wird ein Studierenden- oder Personal-Account und ein VPN-Client benötigt. Nähere Infos zum Zugang zum Uninetz (UKLAN) und Herunterladen der Software bietet das Rechenzentrum.