Solltet ihr außerhalb dieser Zeiten Fragen oder Anliegen haben, könnt ihr euch natürlich wie immer per Mail (skan-fenuni-koeln.de) an uns wenden. Kurzfristige Änderungen werden wir per Newsletter und hier unter "Aktuelles" mit euch teilen.
Tagung "Sources of historical fan research"
9. Mai 2025
Im Rahmen des DFG-Projektes “Fan mail to Danish film stars in the 1910s: Exploring the practices and agency of early film fans” sowie des Hauptseminars “Sources of historical fan research” findet am 9. Mai im Erich Auerbach Institute for Advanced Studies im Weyertal 59 eine Tagung mit renommierten aus- und inländischen Fanforscher:innen statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das aktuelle Programm sowie das Tagungsplakat sind abrufbar unter https://www.uni-koeln.de/phil-fak/nordisch/fanmail/workshop_eai_2025.html
Lesung mit Brynjulf Jung Tjønn
Am 26. Mai findet eine Lesung mit dem norwegischen Autor Brynjulf Jung Tjønn statt. Er wird aus seinen Büchern "Kvit, norsk mann" (2022) und "Norsk kjærleik" (2024) lesen. Die Veranstaltung ist auf Norwegisch.
Beginn ist um 18:30 Uhr. Der Raum wird noch bekanntgegeben.
Im September ist es wieder soweit! Die 11. Ausgabe der Skandinavistik DACH-Tagung findet vom 01. bis 04. September 2025 an der Universität zu Köln statt. Weitere Informationen findet ihr hier.
Neue Stellenangebote online!
Liebe Studierende und Absolvent*innen,
unter Berufsperspektivenfindet ihr immer wieder neue Stellenangebote, die überwiegend einen Bezug zum Studium der Skandinavistik/Fennistik aufweisen. Schaut gern vorbei!
Wir versuchen die Übersicht auf der Website so aktuell wie möglich für euch zu halten und sind dankbar für jede interessante Ausschreibungen, die ihr an unser Geschäftszimmer weiterleitet!
Neu angeschaffte Bücher in unseren Fachbibliotheken [updatet monatlich]
Auf der Seite unserer Fachbibliotheken findet Ihr von nun an unter NEU!die aktuellsten Buchzugänge am Institut.
Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken Eures nächsten Lieblingsromans oder hilfreicher Fachliteratur für die anstehende Hausarbeit!
Auf der Seite Neues Lesen Skandinavien erscheinen regelmäßig Rezensionen nordeuropäischer Gegenwartsliteratur, geschrieben von Skandinavist:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Neues Lesen Skandinavien ist eine Zusammenarbeit der Skandinavistiken in Erlangen, Köln, München und Wien. Reinschauen lohnt sich!