zum Inhalt springen

Während die Populärkulturforschung seit den sechziger Jahren eine zentrale Tradition in den Cultural Studies darstellt, fristet sie in der deutschsprachigen kulturwissenschaftlichen Skandinavistik - wie überhaupt in der deutschsprachigen Kulturwissenschaft - immer noch ein Nischendasein. Dies ist umso erstaunlicher, als es Anzeichen dafür gibt, daß sich die Populärkultur und der Diskurs über diese in Skandinavien substantiell vom deutschsprachigen oder englischsprachigen Raum unterscheidet. Die Bedeutung der Populärkultur in Skandinavien geht dabei weit über diese selbst hinaus - so hat sie z.B. zweifellos einen gewichtigen Anteil an der Entstehung der sehr spezifischen skandinavischen politischen Kultur und Identitätskonstruktion gehabt, und einer These Andreas Huyssens zufolge stellt sie angeblich das Andere der avantgardistisch-modernistischen Literatur im 20. Jh. dar. Im Arbeitskreis soll daher fachteilübergreifend versucht werden, nach einer einleitenden Diskussion der kuranten Forschungspositionen zur Populärkultur den Spezifika und der historischen Entwicklung der skandinavischen Populärkultur(en) nachzugehen.

Ein Reader mit einführenden Texten ist den angemeldeten Teilnehmenden zugegangen.

 

Programm des Arbeitskreises:

Di., 18.8.2009

14:00 UhrStephan Michael Schröder"Einführung: Forschungsprobleme der Populärkulturforschung"
14:30 UhrKlaus Müller-Wille: "Zum Verhältnis von (Neo-)Avantgarde und Populärkultur"
15:30-16:00 UhrKaffeepause
16:00Joachim Grage: "Eisbären allerorten – Skandinavischer Klima-Pop"
Mi., 19.8.2009
10:45 UhrAnnegret Heitmann: "Jeg er i lommen på dig". Aphorismen in populärkulturellen Kontexten
11:30 UhrAnnette Elisabeth Doll: "Kitsch"
Do., 20.8.2009
14:00Christian Berrenberg: "Die Konstruktion nationaler Identität 'von unten' – eine populärkulturelle Praxis?"
14:30Schlußdiskussion

Das vollständige Programm der Tagung finden Sie hier.

 

Ausgewählte Literaturhinweise:

Literatur zur Populärkulturforschung:

  • Adorno, Theodor W., u. Max Horkheimer: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (= Gesammelte Schriften; 3). Ffm: Suhrkamp, 1997 (= stw). [Im US-amerikanischen Exil entstanden, 1944 abgeschlossen und 1947 erstmalig erschienen; vehemente Kritik der 'Kulturindustrie' in Kap. 4: "Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug", 141-191]
  • Adorno, Theodor W.: "Résumé über Kulturindustrie". In: Ders.: Ohne Leitbild. Parva Aesthetica. Ffm: Suhrkamp, 1967 (= edition suhrkamp; 201), 60-70. [Erstmalig 1963 erschienen: eine Zusammenfassung der wichtigsten Kritikpunkte an der Kulturindustrie] [im Reader]
  • Althusser, Louis: "Ideologie und ideologische Staatsapparate" [1969].
  • Carroll, Noël: A Philosophy of Mass Art. Oxford u.a.: Clarendon Press, 1998. [Systematische Diskussion der verschiedenen philosophischen Ansätze zur 'Massenkunst' samt Lancierung einer eigenen Theorie, wobei der Terminus 'Massenkunst' gegen den rezeptionsorientierten Cultural-studies-Begriff der 'Populärkultur' verteidigt wird]
  • Culler, Jonathan: "What Is Cultural Studies?" In: Mieke Bal (Hg.): The Practice of Cultural Analysis. Exposing Interdisciplinary Interpretation. Stanford (CA): Stanford UP, 1999, 335-347.
  • Eco, Umberto: Apokalyptiker und Integrierte. Zur kritischen Kritik der Massenkultur. Ffm: Fischer, 1986 (= Fischer Taschenbücher; 7637) [Ital. Erstauflage: 1964 - eine der ersten Kritiken der Kritik der Kulturindustrie durch die Frankfurter Schule]
  • Edensor, Tim: National Identity, Popular Culture and Everyday Life. Oxford u. New York: Berg, 2002.
  • Faulstich, Werner, u. Karin Knop (Hg.): Unterhaltungskultur. München: Wilhelm Fink, 2006.
  • Fiske, John: "Augenblicke des Fernsehens. Weder Text noch Publikum". Übers. v. Andreas Leopold Hofbauer. In: Claus Pias u.a. (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. 5. Aufl. Stuttgart: DVA, 2004, 234-253. [1999] [Original: "Moments of television: Neither the text nor the audience". In: Ellen Seiter u.a. (Hg.): Remote Control. Television, Audiences, and Cultural Power. London: Routledge, 1989, 56-77 (gekürzt).]
  • Fiske, John: Lesarten des Populären. Wien: Löcker, 2003. (= Cultural Studies; 1) [Übersetzung der wichtigsten Aufsätze Fiskes zur Populärkultur]
  • Fiske, John: Television Culture. London: Routledge, 1987. [Ausschnitte im Reader]
  • Fiske, John: Understanding Popular Culture. London: Routledge, 1989.
  • Frith, Simon: "The Good, the Bad, and the Indifferent. Defending Popular Culture from the Populist" [1991]. In: Munns, Jessica, u. Gita Rajan (Hg.): A Cultural Studies Reader. History, Theory, Practice. London: Longman, 1995, 155–162.
  • Frith, Simon: "Zur Ästhetik der Populären Musik". In: PopScriptum 1 (1992), 68–88.
  • Glasenapp, Jörn: "Kulturindustrie als Status Quo-Industrie. Adorno und das Populäre". In: Faulstich, Werner, u. Karin Knop (Hg.): Unterhaltungskultur. München: Wil­helm Fink, 2006, 167–178.
  • Göttlich, Udo, u. Rainer Winter (Hg.): Politik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies. Köln: Herbert von Halem, 2000 (= Fiktion und Fiktionalisierung).
  • Gripsrud, Jostein (Hg.): The aesthetics of popular art. Kristiansand: Høyskoleforlag, 2001 (= Kulturstudier).
  • Grossberg, John: "Cultural studies vs. political economy: Is anybody else bored with this debate?" In: Critical Studies in Mass Communication 12 (1995), 72-81. [im Reader]
  • Hall, Stuart: "Encoding, Decoding". In: Simon During (Hg.): The Cultural Studies Reader. 2. Ausg. London u. New York: Routledge 1999 [1993], 507-517. (In dt. Übersetzung: Stuart Hall: "Kodieren/Dekodieren". In: Roger Bromley, Udo Göttlich, Carsten Winter (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg: Zu Klampen, 1999, 92-110.) [1. Fassung 1973 veröffentlicht] [Dt. Übersetzung im Reader]
  • Hecken, Thomas: Theorien der Populärkultur. Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies. Bielefeld: transcript, 2007.
  • Herlinghaus, Hermann: "Populär/volkstümlich/Popularkultur". In: Karlheinz Barck (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Bd. 4: Medien - Populär. Stuttgart u.a.: Metzler, 2002, 832-884. [Ausschnitte im Reader]
  • Hörning, Karl H., u. Rainer Winter (Hg.): Widerspenstige Kulturen. Cultural Studies als Herausforderung. Ffm: Suhrkamp, 1999. (= stw; 1423) [Cultural Studies-Reader mit zahlreichen zentralen Aufsätzen zur Populärkultur, u.a. von Hall u. Fiske]
  • Huck, Christian, u. Carsten Zorn (Hg.): Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007.
  • Hügel, Hans-Otto (Hg.): Handbuch Populäre Kultur. Begriffe, Theorien und Diskussionen. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2003. [Ausschnitte im Reader]
  • Huyssen, Andreas: After the Great Divide. Modernism, Mass Culture, Postmodernism. Bloomington u. Indianapolis: Indiana UP, 1986.
  • Jenkins, Henry: Textual Poachers. New York: Routledge, 1992.
  • Kallioniemi, Kari: "Järki ja tunteet. Populaarikulttuurintutkimus katsoo itseään peiliin". In: Kari Immonen u. Maarit Leskelä-Kärki (Hg.): Kulttuurhistoria - johdatus tutkimukseen. Helsinki: Suomalaisen kirjallisuuden seura, 2001, 91-106.
  • Lindgren, Simon: Populärkultur – teorier, metoder och analyser. Malmö: Liber, 2005.
  • Lutter, Christina, u. Markus Reisenleitner: Cultural Studies. Eine Einführung. Wien: Turia u. Kant, 1998, 51-92 (= Kap. "Popularkultur und Massenmedien").
  • Makropoulos, Michael: Theorie der Massenkultur. München: Wilhelm Fink, 2008.
  • Niekisch, Sibylle: "John Fiske (*1939). Populärkultur zwischen Alltagspraxis und Widerstand". In: Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta u. dies.: Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie. Ffm: Suhrkamp, 2004 (= stw; 1668), 240-258.
  • Reimer, Bo: "Populär och impopulär populärkultur. Avgränsing av ett akademiskt fält". In: Ulla Carlsson (Hg.): Forskning om populärkultur. En antologi från NORDICOM-Sverige. Göteborg: NORDICOM, 1987, 7-16. [Leider schon leicht veraltete Übersicht über Populärkulturforschung in Skandinavien mit zahlreichen Literaturhinweisen]
  • Schudson, Michael: "The New Validation of Popular Culture: Sense and Sentimentality in Academia". In: Critical Studies in Mass Communication 4 (1987), 51-68. [Ausschnitte im Reader]
  • Sontag, Susan: "Anmerkungen zu 'Camp'" [1964]. Übers. v. Mark W. Rien. In: Dies.: Kunst und Antikunst. 24 literarische Analysen. 7. Aufl. Ffm: Fischer Taschenbuch, 2003.
  • Steinert, Heinz: Kulturindustrie. 2. Aufl. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2002.
  • Strehle, Samuel, u. Sacha Szabo (Hg.): Unterhaltungswissenschaft. Populärkultur im Diskurs der Cultural Studies. Marburg: Tectum, 2008 (= Studien zur Unterhaltungswissenschaft; 1).
  • Storey, John: "Cultural Studies und Populärkultur. Oder: Warum sind Cultural Studies keine Politische Ökonomie?" In: Andres Hepp u. Carsten Winter (Hg.) Die Cultural Studies Kontroverse. Lüneburg: zu Klampen, 2003, 166-180. [Verteidigt die Cultural Studies und vor allem ihre (Konsum-)Populärkulturforschung gegen den Vorwurf, zu sehr von der ökonomischen Dimension der Populärkultur abzusehen]
  • Storey, John: Cultural Theory and Popular Culture. An Introduction. 5. Ausg. Harlow u.a.: Pearson Longman, 2009. [Ausschnitt im Reader]
  • Storey, John (Hg.): Cultural Theory and Popular Culture. A Reader. 4. Ausg. Harlow u.a.: Pearson Longman, 2009. [Grundlegender Reader in bester angloamerikanischer Universitätstradition]
  • Strinati, Dominic: An introduction to studying popular culture. London: Routledge, 2000.

Übersichts-)Werke oder -Aufsätze zur Geschichte der (nordeuropäischen) Populärkultur:

  • Arild, Lars, Peter Olivarius u. Jan Sand Sørensen: Ideologihistorie II: Videnskab, idé-debat, elite- og massekultur i Danmark 1870-1970. Kbh: Tabula/Fremad, 1975.
  • Bagh, Peter von: Sininen laulu. Itsenäisen suomen taiteiden tarina. Helsinki: Werner Söderström osakeyhtiö, 2008.
  • Bastiansen, Henrik Grue, u. Fredrik Dahl: Norsk mediehistorie. Oslo: Universitetsforlag, 2003.
  • Björnberg, Alf: "Populäre Musik und Popularmusik". In: Gregor Andersson (Hg.): Musikgeschichte Nordeuropas. Dänemark - Finnlnd - Island - Norwegen - Schweden. Stuttgart u. Weimar: Metzler, 2001, S. 219-252
  • Bondebjerg. Ib: "Scandinavian Media Histories. A Comparative Study. Institutions, Genres and Culture in a National and Global Perspective". In: Nordicom Review 23:1-2 (2002), 61-79.
  • Frykman, Jonas: Dansbaneeländet. Ungdomen, populärkulturen och opinionen. Sthlm: Natur och kultur, 1988.
  • Harr, Erik, Camilla Kjærsgaard u. Erik Hansen (Hg.): Klondike & karaoke: Dansk medie- og populærkultur i 90'erne. Kbh: Tiderne skifter, 1998.
  • Holgersson, Ulrika: Populärkulturen och klassamhället: Arbete, klass och genus i svensk dampress i början på 1900-talet. Sthlm: Carlsson, 2005.
  • Jensen, Klaus Bruhn (Hg.): Dansk mediehistorie. 3 Bde. Kbh: Samleren, 1997-98. Neuauflage: Frederiksberg: Samfundslitteratur, 2001-2003. Jetzt neu mit einem vierten Band: Klaus Bruhn Jensen (Hg.): Dansk mediehistorie. Bd. 4: 1995-2003. Frederiksberg: Samfundslitteratur, 2003.
  • Maase, Kaspar: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850-1970. Ffm: Fischer, 1997. (= Europäische Geschichte) [Europäisch orientierte Übersicht von einem Tübinger Kulturwissenschaftler]
  • Skard, Sigmund: Målstrid og massekultur. Tankar til ettertanke, med eit tillegtjue år etter. 2. Ausg. Oslo: Det Norske Samlaget, 1985.
  • Zerlang, Martin: Underholdningens historie. Fra antikkens gladiatorer til nutidens TV-serier. Kbh: Gyldendal, 1989.

Als "Schmankerl" zum Anschauen:

*